Bezirksregierung
Arnsberg
Zusammengesetztes Bild von männlichen und weiblichen Gesichtern lokalisiert auf farbigem Neonhintergrund. Konzept der Gleichheit, Vereinigung aller Nationen, Altersgruppen und Interessen. Multiethnische Models. Jugendkultur

Ziele und Arbeitsschwerpunkte der Landesstelle Schulische Integration

Die Landesstelle Schulische Integration ist im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung tätig und stärkt den Bereich Integration durch Bildung im Schulsystem in Nordrhein-Westfalen.

Ziel unserer Arbeit ist, den Bildungserfolg aller Schülerinnen und Schüler von ihrer Herkunft zu entkoppeln.

Wir engagieren uns für:

  • die Förderung der Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte sowie die Förderung der Mitwirkung ihrer Eltern,
  • die Entwicklung bildungssprachlicher und mehrsprachiger Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern,
  • die Unterstützung migrationspädagogischer und diversitätsorientierter Kompetenzen von Lehrkräften und weiteren pädagogischen Mitarbeitenden.

Um diese Ziele zu erreichen:

  • gestalten wir die Arbeitsbereiche und Programme, die in diesem Internetauftritt dargestellt sind,
  • vernetzen wir die beteiligten Personen und Institutionen im Bereich der schulischen Integration,
  • kooperieren wir mit den Kommunalen Integrationszentren,
  • beraten wir Schulaufsicht, Schulen, Lehrkräfte und andere Beteiligte an integrationsspezifischen Aufgaben,
  • informieren wir internationale Lehrkräfte über das Schulsystem in NRW,
  • entwickeln wir in Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Forschung insbesondere an lehrkräftebildenden Universitäten sowie mit weiteren staatlichen, kommunalen und zivilgesellschaftlichen Akteuren und Stiftungen neue Wege und Strategien für einen gelingenden Integrationsprozess.

Zahlen-Daten-Fakten

Die Landesstelle Schulische Integration hat ihren Sitz in Dortmund. Sie ist landesweit tätig. Organisatorisch gehört die Stelle als Dezernat 40 zur Schulabteilung der Bezirksregierung Arnsberg. Die Fachaufsicht für die Mitglieder der LaSI obliegt dem Ministerium für Schule und Bildung NRW.

Das Team der LaSI besteht aus gut 50 Personen. Dies sind neben den Mitgliedern der Leitung abgeordnete Lehrkräfte aus allen fünf Regierungsbezirken und allen Schulformen sowie Mitarbeitende im Bereich der Verwaltung.

Die Tätigkeiten der Mitglieder der Landesstelle Schulische Integration wirken sich derzeit auf ca. 900 Schulen und ca. 6.500 Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, pädagogische Fachkräfte, Eltern, … in NRW aus.