
Ukraine-Krieg
Der Krieg in der Ukraine begann 2014 als ein regional begrenzter bewaffneter Konflikt in den ostukrainischen Gebieten Donezk und Lugansk. Am 24. Februar 2022 kam es zu einem offenen russischen Überfall auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine. In Folge dessen kommt es zu einem Flüchtlingsstrom auch nach Westeuropa und damit in die Bundesrepublik und Nordrhein-Westfalen.
Die Aufgabe der humanitären Aufnahme und Betreuung dieser Flüchtlinge in allen damit verbundenen Aspekten (z.B. Wohnraum, Arbeit, Schule) ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung aller politischen, staatlichen, kommunalen und zivilgesellschaftlichen Ebenen.
Auch die Bezirksregierung Arnsberg beteiligt sich an diesen Aufgaben. Sie ist Mitglied der Alliance4Ukraine.
Informationen in ukrainischer Sprache finden Sie unter „Війна в Україні: Інформація для біженців (український)“, Informationen in russischer Sprache unter „Война в Украине: Информация для беженцев (русский)“.
Hinweise der Bundes- und Landesregierung
- Hinweise der Landesregierung NRW (deutsch)
- Hinweise des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (deutsch, english, український, русский)
- Hinweise des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (deutsch, english, український)
- Ausnahme vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Transporte zur Hilfeleistung im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine (gültig bis einschließlich 26. Juni 2022) (deutsch)
- Ausnahme vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Beförderungen im Zusammenhang mit der Unterbringung von Flüchtlingen (gültig bis einschließlich 26. Juni 2022) (deutsch)
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: