Navigationshinweise zur Slideshow Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Slideshow ©photoguns - stock.adobe.com Corona-Virus Aus aktuellem Anlass finden Sie auf dieser Seite wichtige Informationen zur aktuellen Gefährdungslage und Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Corona-Infektionen sowie aktuelle Fallzahlen. Neuaufstellung Räumlicher Teilplan MK-OE-SI: Öffentliche Auslegung Der Regionalrat Arnsberg hat in seiner Sitzung am 10. Dezember 2020 beschlossen, das Erarbeitungsverfahren für die Neuaufstellung des Regionalplans Arnsberg – Räumlicher Teilplan Märkischer Kreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein einzuleiten. ©Foto: Thomas Gasparini / Bearbeitung: UpdateDeutschland Bezirksregierung Arnsberg unterstützt #UpdateDeutschland Die Bezirksregierung Arnsberg unterstützt als Partnerin das digitale Vorhaben #UpdateDeutschland. #UpdateDeutschland ist ein deutschlandweites Zukunftslabor initiiert von ProjectTogether zur Ausgangsfrage „Wie gestalten wir ein krisenfestes klimaneutrales und demokratisches Deutschland im digitalen Zeitalter, das gestärkt aus der Corona-Pandemie hervorgeht?“ Pause Wiedergabe ©photoguns - stock.adobe.com ©Foto: Thomas Gasparini / Bearbeitung: UpdateDeutschland Pressemitteilungen 06.04.2021 Modellprojekt für Theater-Tandem erhält weitere Landesmittel 03.04.2021 Wasserrechtsverfahren für den Braunkohlentagebau Hambach 01.04.2021 Allgemeinverfügung zur Zulässigkeit von Sonntagsarbeit zur Durchführung von Impfungen und Testungen sowie damit im Zusammenhang stehender Produktionen und Dienstleistungen 31.03.2021 Staatliche Zulassung des Weiterbildungsinstituts der LWL-Klinik Hemer für die psychiatrische Pflege 31.03.2021 Genehmigung der Fortschreibung 2021 des Haushaltssanierungsplans der Stadt Schwerte 30.03.2021 Förderung über 4,6 Millionen Euro soll Digitalisierung von Herner Schulen voranbringen 26.03.2021 Anhörungsverfahren für Sanierung des Freienohler und des Glösinger Tunnels 26.03.2021 Ergänzung des Luftreinhalteplans Ruhrgebiet für Bochum tritt in Kraft 25.03.2021 Genehmigung der Fortschreibung 2021 des Haushaltssanierungsplans der Gemeinde Bönen 25.03.2021 Genehmigung der Fortschreibung 2021 des Haushaltssanierungsplans der Gemeinde Welver Im Fokus Corona-Hilfen Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen bedeuten tiefe Einschnitte: Für die Wirtschaft, aber auch für das Bildungswesen und die gesamte Gesellschaft. Deshalb stellen das Land NRW sowie der Bund Gelder für Unternehmen und Kommunen zur Verfügung. Informationen zur Beantragung erhalten Sie hier. Arbeitsschutz während der Corona-Pandemie Im Zuge der weltweiten Corona-Pandemie stellen sich zahlreiche Fragen zum besonderen Schutz von Arbeitnehmer*innen am Arbeitsplatz. Eine Übersicht der aktuellen Regeln gibt die Arbeitsschutzverwaltung. Bildung in der digitalen Welt Lernen und Lehren in einer zeitgemäßen Schule unter den Bedingungen der Digitalität muss neu gedacht werden, denn es ist viel mehr als der Einsatz digitaler Technik im Unterricht. Förderinstrumente für die Energiewende Um den NRW-weiten Übergang von den fossilen Energieträgern zu erneuerbaren Energien zu erleichtern, stellt das Land NRW verschiedene Fördermittel für Bürger*innen, Wirtschaft und Kommunen zur Verfügung – beispielsweise zur Errichtung von Photovoltaikanlagen oder der Nutzung von E-Autos. Flüchtlinge in NRW Täglich kommen in Nordrhein-Westfalen Flüchtlinge an. Sie sind nach oft monatelanger Flucht auf der Suche nach Schutz, Unterkunft und einer Perspektive für ihr Leben. Hier finden sowohl Geflüchtete, Helfer*innen aber auch interessierte Bürger*innen Informationen. Karriere Unsere Expert*innen kümmern sich um die Umsetzung von Gesetzen und Förderungen. Sie koordinieren Flüchtlingsströme und organisieren die faire Verteilung von Lehrer*innen. Sie überprüfen die Wasserqualität und fördern lebenswerte Innenstädte. – Das können Sie auch. Weitere Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz - Der Regierungsbezirk Arnsberg auf dem Weg zur grünen Null Die Vereinten Nationen haben Ende 2015 die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele verabschiedet und einen Fahrplan zur Umsetzung der AGENDA 2030 aufgestellt. GovLab Arnsberg Ein Innovationslabor für die öffentliche Verwaltung.
Corona-Virus Aus aktuellem Anlass finden Sie auf dieser Seite wichtige Informationen zur aktuellen Gefährdungslage und Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Corona-Infektionen sowie aktuelle Fallzahlen.
Neuaufstellung Räumlicher Teilplan MK-OE-SI: Öffentliche Auslegung Der Regionalrat Arnsberg hat in seiner Sitzung am 10. Dezember 2020 beschlossen, das Erarbeitungsverfahren für die Neuaufstellung des Regionalplans Arnsberg – Räumlicher Teilplan Märkischer Kreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein einzuleiten.
Bezirksregierung Arnsberg unterstützt #UpdateDeutschland Die Bezirksregierung Arnsberg unterstützt als Partnerin das digitale Vorhaben #UpdateDeutschland. #UpdateDeutschland ist ein deutschlandweites Zukunftslabor initiiert von ProjectTogether zur Ausgangsfrage „Wie gestalten wir ein krisenfestes klimaneutrales und demokratisches Deutschland im digitalen Zeitalter, das gestärkt aus der Corona-Pandemie hervorgeht?“
01.04.2021 Allgemeinverfügung zur Zulässigkeit von Sonntagsarbeit zur Durchführung von Impfungen und Testungen sowie damit im Zusammenhang stehender Produktionen und Dienstleistungen
31.03.2021 Staatliche Zulassung des Weiterbildungsinstituts der LWL-Klinik Hemer für die psychiatrische Pflege
Corona-Hilfen Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen bedeuten tiefe Einschnitte: Für die Wirtschaft, aber auch für das Bildungswesen und die gesamte Gesellschaft. Deshalb stellen das Land NRW sowie der Bund Gelder für Unternehmen und Kommunen zur Verfügung. Informationen zur Beantragung erhalten Sie hier.
Arbeitsschutz während der Corona-Pandemie Im Zuge der weltweiten Corona-Pandemie stellen sich zahlreiche Fragen zum besonderen Schutz von Arbeitnehmer*innen am Arbeitsplatz. Eine Übersicht der aktuellen Regeln gibt die Arbeitsschutzverwaltung.
Bildung in der digitalen Welt Lernen und Lehren in einer zeitgemäßen Schule unter den Bedingungen der Digitalität muss neu gedacht werden, denn es ist viel mehr als der Einsatz digitaler Technik im Unterricht.
Förderinstrumente für die Energiewende Um den NRW-weiten Übergang von den fossilen Energieträgern zu erneuerbaren Energien zu erleichtern, stellt das Land NRW verschiedene Fördermittel für Bürger*innen, Wirtschaft und Kommunen zur Verfügung – beispielsweise zur Errichtung von Photovoltaikanlagen oder der Nutzung von E-Autos.
Flüchtlinge in NRW Täglich kommen in Nordrhein-Westfalen Flüchtlinge an. Sie sind nach oft monatelanger Flucht auf der Suche nach Schutz, Unterkunft und einer Perspektive für ihr Leben. Hier finden sowohl Geflüchtete, Helfer*innen aber auch interessierte Bürger*innen Informationen.
Karriere Unsere Expert*innen kümmern sich um die Umsetzung von Gesetzen und Förderungen. Sie koordinieren Flüchtlingsströme und organisieren die faire Verteilung von Lehrer*innen. Sie überprüfen die Wasserqualität und fördern lebenswerte Innenstädte. – Das können Sie auch.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz - Der Regierungsbezirk Arnsberg auf dem Weg zur grünen Null Die Vereinten Nationen haben Ende 2015 die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele verabschiedet und einen Fahrplan zur Umsetzung der AGENDA 2030 aufgestellt.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: