Bezirksregierung
Arnsberg
Sechs Glühbirnen vor einem schwarzen Hintergrund. Eine leuchtet.

GovLab Arnsberg

Neue Methoden

Es ist unbestreitbar: Viele Herausforderungen der Zukunft aber auch der Gegenwart sind mit klassischen Methoden kaum zu bewältigen. Wir testen in der Landesverwaltung neue Wege der Zusammenarbeit.

Mit interdisziplinären Projektgruppen und Methoden wie Design Thinking. Was dabei rauskommt, wenn wir Handwerker*innen, Informatiker*innen, Jurist*innen und Verwaltungsleute an einen Tisch bringen? Das wissen wir nicht. Aber eines wissen wir genau: Die Chancen für neue Ideen stehen gut!

Wenn auch Sie Ideen haben, wie wir die Verwaltung verbessern können oder einfach neugierig auf das GovLab geworden sind, dann schreiben Sie uns doch einfach eine E-Mail.

Experimentierfreudig

Die Welt befindet sich im Wandel. Das ist nichts Neues. Was neu daran ist, ist eine Behörde, die sich dem Wandel aktiv stellt. Mit modernen Werkzeugen und Methoden wollen wir unsere Zukunft mit gestalten – und zwar gemeinsam. Denn gemeinsam ist man stärker als alleine.

Ein starkes Netzwerk aus Mitarbeiter*innen der Bezirksregierung Arnsberg sowie Akteur*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft bildet die Grundlage um Neues zu schaffen.

Das GovLab bietet für Mutige und Interessierte Raum und Rahmen, um Ideen und Lösungen zu entwickeln. Dabei ist unser Ziel ganz klar: Verwaltung einfacher, schneller und besser machen!

Innovationslabor

Als Bezirksregierung fordert uns die eigene Region immer wieder heraus: Von der Schulentwicklung über die Förderung von E-Mobilität bis hin zur Kulturförderung – wir decken fast alle Themenfelder des Landes NRW ab. Mit neuen Technologien und Arbeitsweisen werden wir diese Themen auch in Zukunft optimal bearbeiten.

Hierfür steht das GovLab Arnsberg – neues Regieren durch interdisziplinäre und gemeinsame Lösungsfindung. Lösungen können eben nicht nur auf einem Weg gefunden werden. Genau so gehen wir unsere Themen an: Entwickeln, testen, einführen!

Möchten Sie mehr wissen?

Besuchen Sie unsere Website. Dort finden Sie Informationen über unsere Projekte, unsere Veröffentlichungen und unsere Partnerinnen und Partner.

Zur Website