
Heinrich Böckelühr folgt Einladung nach Erndtebrück
Kommunalpolitik war immer ein großes Thema für Heinrich Böckelühr – er ist seit September 2022 Regierungspräsident des Regierungsbezirks Arnsberg. Heinrich Böckelühr selbst war 18 Jahre lang Bürgermeister der Stadt Schwerte und zuvor viele Jahre ehrenamtlich politisch aktiv. Als Regierungspräsident nutzt er regelmäßig die Gelegenheit, Kommunen seines Bezirkes zu besuchen und in den Austausch zu gehen.
Mit Hilfe von Fördermitteln, die über die Bezirksregierung Arnsberg bewilligt wurden, konnten in den vergangenen Jahren viele Projekte in Erndtebrück umgesetzt werden. Davon konnte sich Heinrich Böckelühr während seines Besuchs in Erndtebrück selbst ein Bild machen. Erster Stopp der Besichtigung war die Dirtbike- und Skateanlage hinter dem Bahnhof, eines der jüngsten Projekte, welches Dank Fördergeldern umgesetzt werden konnte. Die Gesamtkosten, inklusive Erdarbeiten, Aufenthaltsbereich mit Sitzmöbeln und Geräteschuppen samt Grundausstattung belaufen sich auf rund 211.000 Euro, wovon rund 180.000 Euro aus Fördermitteln stammen. Die Anlage wird seit mehr als einem Jahr viel und gerne genutzt – hier sind Skater und Biker, Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam sportlich aktiv.
Ein weiterer Stopp der Rundreise war die Dorferneuerung im Zuge der Flurbereinigung Womelsdorf. Im Rahmen des Gesamtprojektes wurden in Womelsdorf und Birkelbach zuletzt rund fünf Millionen Euro investiert. Davon stammen allein vier Millionen Euro aus Fördermitteln. Heinrich Böckelühr konnte sich von dem Ergebnis im Bereich von Bornloch- und Grobelweg überzeugen. In Zusammenarbeit mit den Anliegern ist hier ein einheitliches Bild entstanden, der Straßenbereich und alle angrenzenden Flächen, wie Einfahrten und Mauern, wurden umfangreich aufgewertet und erneuert – Dank der bewilligten Fördermittel ein großer Gewinn für die Dörfer.
Die letzte Station war der Ederauenpark – das Herzstück im Ortskern Erndtebrücks. Hier zeigte Bürgermeister Henning Gronau den, vor allem in den Sommermonaten, beliebten Ort der Erndtebrücker. „Hier ist ein richtiger Treffpunkt entstanden, ob für junge Familien oder für Arbeitskollegen in der Mittagspause, der Park liegt zentral und wird gerne mit einem Besuch der Eisdiele verbunden. Dank der bewilligten Fördermittel und dem Engagement des Investors ist hier wirklich eine grüne Oase mitten im Ort entstanden, auf das wir Erndtebrücker stolz sind“, so Gronau.
Heinrich Böckelühr ergänzt: „Es freut mich zu sehen, wie in den vergangenen Jahren hier viele tolle Ideen und Konzepte umgesetzt wurden. Die Menschen in Erndtebrück haben durch unterschiedlichste Projekte von den verschiedenen Förderungen profitiert – insgesamt ein großer Gewinn für die Gemeindeentwicklung.“
Nach der Begutachtung der Projekte in Erndtebrück nutzte Regierungspräsident Heinrich Böckelühr die Möglichkeit, um mit Vertretern der Ratsfraktionen in den Austausch zu gehen. Michael Rothenpieler von der SPD, Steffen Haschke von der CDU und Carsten Weyand von der FDP waren im Rathaus dabei. Im Dialog ging es unter anderem um die Aufgaben der Bezirksregierung – wie die Bewilligung von Fördermitteln sowie die Registrierung und Zuweisung von Geflüchteten. Den Abschluss des Kommunaldialoges bildete der Eintrag in das Goldene Buch der Gemeinde Erndtebrück.