Bezirksregierung
Arnsberg

"EU to go bei EFFORT-A"

Wanderausstellung „EU on tour – Die EU auf einen Blick“ zu Gast beim EFFORT-A-Barcamp

Am 29. April 2025 machte die Wanderausstellung „EU on tour – Die EU auf einen Blick“ Station auf dem EFFORT-A-Barcamp – und entfaltete dort ihre volle Wirkung: Zahlreiche Lehrkräfte, Schulleitungen und Fortbildungsakteure zeigten sich begeistert von der klaren, zugänglichen Darstellung der Europäischen Union. Viele wollten die Ausstellung am liebsten direkt mit an ihre Schule nehmen. Auch Schülerinnen und Schüler, die zufällig vorbeikamen, blieben stehen, lasen interessiert mit und stellten spontan Fragen. Die Reaktionen zeigten eindrucksvoll, welches Potenzial in anschaulich vermittelter Europabildung steckt.

Die Wanderausstellung umfasst sechs hochwertige Roll-Ups, die zentrale Aspekte der EU visualisieren:

  • Was macht die EU?
  • Warum überhaupt EU?
  • Was kann ich tun? Wie funktioniert das?

Sie bietet einen kompakten und zugleich umfassenden Überblick über die Institutionen, Grundprinzipien und aktuellen Themen der Europäischen Union – ergänzt durch weiterführende Links und ein pädagogisches Handbuch zur didaktischen Vertiefung. Die Ausstellung eignet sich hervorragend für Schulen, Bildungseinrichtungen, Vereine oder kommunale Veranstaltungsorte, die Europa greifbar machen möchten.

Ein Angebot für alle – kostenlos und flexibel buchbar

„EU on tour“ ist ein kostenloses Bildungsangebot, das bundesweit gebucht werden kann – ab sofort bis Jahresende 2025. Die Ausstellung bleibt mindestens eine Woche und bis zu vier Wochen vor Ort. Der Versand wird durch das Organisationsteam koordiniert, inklusive Versandmaterialien.

Buchung und weitere Informationen: www.eu-on-tour.eu
Kontakt: eu-on-tour [at] valentum-kommunikation [dot] de (eu-on-tour@valentum-kommunikation [dot] de)
Telefon: 0941 591 896 96

Mit ihrer Station beim EFFORT-A-Barcamp hat die Wanderausstellung eindrucksvoll gezeigt, wie europäische Themen lebendig, zugänglich und schulnah vermittelt werden können – ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des europäischen Bewusstseins und der internationalen Bildung in Schule und Gesellschaft.

Bildergalerie

Kontakt