
Blickpunkte – Online-Veranstaltungsreihe
Gemeinsam mit der Bundeskoordination von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage bieten wir in diesem Frühjahr eine digitale Bildungsreihe an und werfen den Blick auf drei relevante Themen in der Bildungsarbeit in der Schule.
Flucht und Asyl sind in fast jedem Klassenzimmer thematisch und ganz oft auch ganz real, als Mitschüler*innen mit Fluchterfahrung, angekommen. Nora Brezger stellt in diesem Fachgespräch pädagogische Formate vor und öffnet den Raum für einen pädagogischen Austausch.
Gemeinsam mit Dr. Francis Seeck sprechen wir über Klassismus und soziale Gerechtigkeit.
Klassismus würdigt Menschen aufgrund ihrer sozialen Herkunft her ab, enthält ihnen Ressourcen vor und behindert die Partizipation von armen und bildungsbenachteiligten Gruppen. Klassismus ist die am weitesten verbreitete Form der Diskriminierung: Es gibt keinen gesellschaftlichen Bereich und keine Institution, die nicht von Klassismus geprägt ist.
Auf Partizipation schaut Prof. Dr. Roland Roth. Demokratie lernen Kinder und Jugendliche am besten durch Erleben. Nicht nur deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, an Schulen eine Struktur und eine Kultur zu schaffen, in der echte Beteiligung möglich ist. Wie kann Partizipation an Schulen gelingen und warum ist sie so wichtig?
Weitere Informationen zu Inhalten und Anmeldemodalitäten der Veranstaltungen finden sich auf dem Flyer im Download-Bereich.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: