Bezirksregierung
Arnsberg
Graffiti im urbanen Stil auf einer Wand.

Kulturelle Bildung

Immer mehr Schulen machen sich auf den Weg kulturelle Bildung in ihr Schulprofil intensiver einzubinden. Kulturelle Bildung findet sich neben dem Kunst-, Musik- oder Theaterunterricht zunehmend auch im Unterricht nicht-künstlerischer Fächer, in Projekten und in außerunterrichtlichen Angeboten des Ganztags. Dies eröffnet Kindern und Jugendlichen Zugänge zu Kunst und Kultur sowie neue Sichtweisen auf die Welt. Schulen mit kulturellem Profil bieten ihren Schüler*innen vielfältige ästhetische Erfahrungen und stärken sie in ihrer individuellen Persönlichkeitsbildung.

Kulturelle Bildung für alle Schüler*innen in allen Schulformen zu stärken, ist Auftrag der Bezirksregierung Arnsberg. Diesen nimmt sie wahr, indem sie berät, informiert und vernetzt. Im Feld der Kulturellen Bildung gibt es im Regierungsbezirk und im Land zahlreiche Fachakteur*innen und Angebote; dazu zählen neben Fortbildungsangeboten der Bezirksregierung zum Beispiel auch Angebote der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW oder Förderprojekte des Landes. Regionale Bildungsbüros bilden eine wichtige Schnittstelle zu Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden und ihren jeweiligen Angeboten. Die Beratung der Bezirksregierung Arnsberg im Bereich Kulturelle Bildung versteht sich als Wegweiserin und unterstützt Interessierte gerne auch bei der konkreten Kontaktvermittlung. 

Für Fragen zum kulturellen Profil einer konkreten Schule beraten dort jeweils die Ansprechpartner*innen für Kulturelle Bildung oder die Schulleitung.

Aktion „kulturelle Interventionen“ Ungewohnte Perspektiven auf ihren Arbeitsort und -alltag boten sich in der Woche vom 25. Oktober bis zum 29. Oktober den Mitarbeiter*innen der Schulabteilung der Bezirksregierung in Arnsberg im Rahmen der Aktion „kulturelle Interventionen“.