Qualitätsanalyse an Schulen in NRW
Die QA nutzt standardisierte Verfahren und Instrumente. Dadurch gewinnt das Qualitätsanalyse-Team Erkenntnisse zum Lehren und Lernen, zu Kooperationsformen der Schule sowie zur Führung und zur Steuerung von Entwicklungsprozessen.
Das gesamte Verfahren der QA gliedert sich in eine Vorphase und eine Hauptphase. Mit dem Ziel, die Schule aktiv in den Analyseprozess einzubinden, werden alle schulischen Gruppen an der Identifikation relevanter schulspezifischer Themen und Arbeitsfelder beteiligt. Die Schule erhält zu Beginn der Vorphase alle notwendigen Informationen. Im Rahmen eines Abstimmungsgesprächs wird das Evaluationsinteresse der Schule erfasst. Die Durchführung der Hauptphase, in der auch die Schulbesuchstage stattfinden, wird auf die schulspezifischen Themen fokussiert.
Grundlage jeder Qualitätsanalyse ist das Qualitätstableau NRW. Darin finden sich Qualitätskriterien, die aus dem Referenzrahmen Schulqualität NRW abgeleitet sind. Für die Ermittlung der Entwicklungsstände nutzt das Qualitätsanalyse-Team Informationen aus Dokumenten der Schule, aus Gruppeninterviews mit allen schulischen Gruppen und aus Beobachtungen im Unterricht. Die Beobachtungen in den 20-minütigen Unterrichtseinsichtnahmen werden auf einem Unterrichtsbeobachtungsbogen dokumentiert.
Nach Auswertung aller Informationen erhält die Schule eine Rückmeldung zum Stand der schulischen Entwicklungsarbeit. Dadurch gelingt es, Stärken einer Schule zu identifizieren sowie Impulse für die Weiterentwicklung abzuleiten.
Eine fokussierte Auswahl der Ergebnisse wird zunächst mündlich am Ende der Schulbesuchstage an die Schulleitung und das Kollegium zurückgemeldet. Die Ergebnisse der QA werden in einem Bericht dokumentiert. Die Schule hat die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Qualitätsanalyse-Team und der Schulformaufsicht in einem Erläuterungsgespräch die Ergebnisse vertiefend zu erörtern und den nachfolgenden Zielvereinbarungsprozess mit der zuständigen Schulformaufsicht vorzubereiten.
Weitere Informationen zur QA hält das Ministerium für Schule und Bildung unter folgendem Link bereit:
https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulentwicklung/qualitaetsanalyse
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: