
Wettertechnik, Brand- und Explosionsschutz sowie Rückzug unter Tage
Auch während des Auslaufs des Steinkohlenbergbaus kommt dem Brand- und Explosionsschutz im untertägigen Betrieb eine besondere Bedeutung zu.
Nach Einstellung der Steinkohlenförderung im Jahr 2018 ist ein geordneter Rückzug aus den Steinkohlenbetrieben sowie aus den untertägigen Grubenbauen (Strecken und Schächte) der derzeitigen Wasserhaltungen sicher zu stellen. Dabei sind neben grubensicherheitlichen Aspekten insbesondere die Vermeidung schädlicher Auswirkungen auf die Umwelt zu berücksichtigen.
Jede Rückzugsmaßnahme ist mit Ausnahmetatbeständen des Regelwerkes zum Brand- und Explosionsschutz verbunden (Rückbau von Messgeräten, Befahrungseinrichtungen, Versorgungsleitungen, Explosionsschutzeinrichtungen etc.). Jeder dieser Ausnahmetatbestände muss daher mit Ersatzmaßnahmen abgesichert werden, die einen gleichwertigen Schutz der Mitarbeiter bzw. eine Reduzierung des Restrisikos auf ein Minimum zum Inhalt haben.
Parallel dazu werden im Rahmen der Rückzugsaktivitäten Maßnahmen zur Vermeidung des Eintrages von Schadstoffen in das Grubenwasser verbindlich mit dem Betreiber festgeschrieben und von Mitarbeitern der Bezirksregierung kontrolliert.
Seit Einstellung der Förderung im Jahr 2018 sind für die Bergwerke Auguste Victoria und Ibbenbüren die Abschlussbetriebspläne unter Tage zugelassen worden. Der Rückzug aus dem Grubengebäude des Bergwerks Auguste Victoria ist bereits vollzogen worden, wodurch der Grubenwasseranstieg auf das Niveau – 600 mNN eingeleitet wurde. Im Bergwerk Ibbenbüren ist mit dem Rückzug aus dem Nordschacht der Grubenwasseranstieg auf das Niveau + 63 mNN eingeleitet. Zur weiteren Umsetzung des Grubenwasserkonzepts Ibbenbüren befindet sich der geplante Grubenwasserkanal, der die Grubenwässer aus dem bereits 1980 abgeworfenen Westfeld und dem Ostfeld in die neue Grubenwasseraufbereitung Gravenhorst leiten soll, in der Phase der Antragserstellung.
Nach derzeitiger Planung der RAG wird der Rückzug aus den untertägigen Grubenbauen im Jahre 2024 abgeschlossen sein.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: