Bezirksregierung
Arnsberg
Maschinenpark unter Tage

Untertagebergbau

Untertagebergbau oder auch Tiefbau ist der bergmännische Fachbegriff für die untertägige Gewinnung von Bodenschätzen/Rohstoffen. In Nordrhein-Westfalen lag der Schwerpunkt viele Jahre bei der untertägigen Rohstoffgewinnung beim Steinkohlenbergbau. Die RAG AG betrieb zuletzt bis Ende 2018 zwei Steinkohlenbergwerke in NRW. Die Förderung ist Ende 2018 eingestellt worden.

Darüber hinaus wird auf dem Bergwerk Borth, einem Tiefbaubetrieb der K+S Minerals and Agriculture GmbH, Steinsalz gewonnen. Dieses Steinsalz dient als Speisesalz, Streusalz und Industriesalz. Neuerdings werden daraus auch Spezialprodukte für die Pharmaindustrie oder Spülmaschinenzusätze hergestellt.

Bei Porta-Westfalica an der Weser betreibt die Barbara Erzbergbau GmbH  ein Eisenerzbergwerk.

In Bad Fredeburg im Sauerland wird in der Grube MAGOG  mit modernen Gewinnungsmethoden Schiefer abgebaut, der überwiegend zu Dachschindeln verarbeitet wird.

Das Dezernat 62 der Bezirksregierung Arnsberg betreut diese Betriebe als Aufsichts- und Genehmigungsbehörde.

Statistiken und Berichte über den Tiefbau in NRW, insbesondere Förder-, Belegschafts- und Unfallzahlen werden regelmäßig im Jahresbericht der Bergbehörden des Landes NRW veröffentlicht.