BAMF-Forschungsbericht analysiert Einbürgerungspotenzial Geflüchteter
Gut zwei bis drei Prozent der ausländischen Staatsangehörigen mit mindestens 10-jährigem Aufenthalt werden jährlich Deutsche. Wie sich das Einbürgerungspotenzial mit Blick auf den Zuzug von Geflüchteten entwickelt, hat das Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) untersucht. Die beiden Autorinnen berücksichtigen in ihren Analysen auch Änderungen, die sich durch die geplante Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts ergeben. Die Ergebnisse fasst der neue Forschungsbericht "Einbürgerungspotenziale bei Geflüchteten in Deutschland" zusammen.