Dritte Orte – Förderprogramm zur Verbesserung der kulturellen Infrastruktur
Ziel der neuen Förderung für Kultureinrichtungen im ländlichen Raum ist sowohl die Entwicklung neuer konzeptioneller Ansätze für die kulturelle Infrastruktur als auch deren Umsetzung. Mit einem offenen, flexiblen Ansatz sowie der Verknüpfung mit einem Beratungsangebot für die Projektträger will das Programm verschiedenartige, innovative und experimentelle Vorhaben initiieren und ermöglichen. Damit wurde ein oft vorgebrachtes Anliegen aufgegriffen, Offenheit und Flexibilität für die Konzeptentwicklung eines „Dritten Ortes“ zu ermöglichen.
Es handelt sich um ein zweistufiges Förderverfahren, das sich aus einer Konzept- und einer Umsetzungsphase zusammensetzt.
Wer wird gefördert:
Anträge für die 1. Phase des Förderprogramms, d.h. für die Konzeptentwicklungsphase konnten bis zum 30.04.2019 bei dem Programmbüro "Dritte Orte" / startklar a + b GmbH postalisch oder per Email gestellt werden (www.dritteorte.nrw) . Die hier hinterlegten Formanträge sind für die Antragsteller bestimmt, die nach positiver Juryentscheidung von dem Programmbüro startklar die Aufforderung erhalten, einen Formantrag bei der Bezirksregierung einzureichen.
Wie sind die Konditionen:
Pro Projekt stehen in der Förderphase 1 maximal 50.000 Euro zur Verfügung. Der Fördersatz beträgt in der Regel höchstens 80 v.H. der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben. Der Maßnahmenbeginn ist für den 01.10.2019 vorgesehen, der Durchführungszeitraum für die Konzeptentwicklung beträgt 12 Monate (bis 30.09.2020).
Wo ist der Antrag zu stellen:
Bezirksregierung Arnsberg, Dezernat 48, Laurentiusstr. 1, 59821 Arnsberg
Ab sofort können Anträge auch in elektronischer Form gestellt werden:
Wann ist der Antrag zu stellen:
Nach Aufforderung durch die Agentur startklar, spätestens bis zum 31.07.2019 (Eingang Bezirksregierung)
Welche Unterlagen werden benötigt?
Bitte reichen Sie das ausgefüllte Antragsformular sowie einen ausführlichen Kosten- und Finanzierungsplan ein.
Die Formulare finden Sie rechts im Download-Bereich.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: