Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg
Das Kunstwerk „Adam und Eva im irdischen Paradies“ von Johann Wenzel Peter zeigt die Vorstellung eines Paradieses. Also einen schönen Garten mit üppigem Pflanzenwuchs, Wasser, einer friedlichen und vielfältigen Tierwelt. Ein Ort des Glücks und der Ruhe.
Durch menschliches Handeln ist diese Vorstellung vom Paradies in weite Ferne geraten. Die irdischen Systeme sind aus den Bahnen geraten: Trockene Flussbetten, Überflutungen, sterbende und brennende Wälder, Verlust an Artenvielfalt und Krisen bestimmen den Alltag. Mit welchen Maßnahmen können wir Systemstabilität herbeiführen und die verschiedenen Krisen, wie die Energie-, Klimaschutz- und Biodiversitätskrise, lösen?
Aktuell ist die Energiekrise und die Erreichung der Klimaneutralität ein zentrales Thema. Die neue Landesregierung will Nordrhein-Westfalen zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas machen. Zeitgleich ist auf Bundesebene das neue Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG) beschlossen und damit die größte energiepolitische Gesetzesnovelle seit Jahrzehnten auf den Weg gebracht worden.
Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für die Region kurz-, mittel- und langfristig? Welche Weichen müssen in den nächsten Monaten gestellt werden, damit eine klimaneutrale Energieversorgung für unsere Industrieregion gewährleistet werden kann? Wie kann die Energiewende im Einklang mit der Natur und der Erhaltung oder sogar Verbesserung der Artenvielfalt gelingen?
Mit Leitlinien für eine nachhaltige regionale Entwicklung (www.url.nrw/nhsbra) hat die Bezirksregierung Arnsberg erstmalig in NRW einen Rahmen zur gemeinsamen Gestaltung einer nachhaltigen Zukunftsregion vorgelegt.
Gemeinsam mit den Kommunen, der Politik, den Versorgungsunternehmen, der Wirtschaft und weiteren Stakeholdern sollen in mehreren Veranstaltungen die Herausforderungen und Chancen der Energiesicherheit, des Klima- und Artenschutzes, der Mobilität und Siedlungsentwicklung für unsere Region geklärt werden, vor allem unter dem Aspekt der Sicherung des Industriestandortes.
Der 1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg mit dem Thema „Energiewende vor Ort gestalten“ ist der Auftakt der Veranstaltungsreihe.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: