Allgemeine Informationen zu unserem Kursangebot
Bei den für Schüler*innengruppen der Sekundarstufe I (Klasse 8-10) angebotenen Laborkursen wird im Bereich der Mikrobiologie im Wesentlichen ein Einblick in die Techniken des mikrobiologischen Arbeitens vermittelt. In der Zellbiologie erhalten die Schüler*innen Kenntnisse über Techniken zur Herstellung einfacher mikroskopischer Präparate und das Mikroskopieren. Beim Grundpraktikum Fotosynthese testen die Schüler*innen den Einfluss unterschiedlicher Faktoren wie Lichtintensität, Temperatur oder CO2-Konzentration auf den Ablauf der Fotosynthese.
Das Kursangebot für die Sekundarstufe II richtet sich primär an Leistungskurse, aber auch an Grundkurse der Fächer Biologie und Chemie, an interessierte Schüler*innengruppen oder einzelne Schüler*innen, die beispielsweise eine experimentell ausgerichtete Facharbeit erstellen möchten. Über ausgewählte Experimente bekommen die Kursteilnehmenden vertiefte Einblicke in das naturwissenschaftlich-technische Experimentieren und die Arbeitswelt in biologischen bzw. technischen Berufen. Thematisch umfasst das Kursangebot im Bereich Neurobiologie computergestützte Messungen von Potentialen an Nerven- und Muskelzellen beim Regenwurm und beim Menschen. In der Molekularbiologie werden Techniken wie Restriktionsanalysen, DNA-Klonierungen, Expressionsexperimente sowie PCR-Methoden durchgeführt.
Für zeitlich ausgedehntere Projektkurse und Facharbeiten wird ein weiterer Themenschwerpunkt zur Struktur und Funktion von Proteinen angeboten, der biochemische und molekularbiologische Techniken bis hin zur Darstellung dreidimensionaler Strukturen von Proteinen umfasst.
Im Fachbereich Chemie sind Kursangebote zur präparativen und analytischen Chemie ausgearbeitet.
Zum Themenschwerpunkt Molekularbiologie bieten wir eine experimentelle Lehrkräftefortbildung zum Thema Genregulation an. Den Kursteilnehmer*innen werden pädagogisch aufbereitete Unterrichtsmaterialen mit ausführlichen Versuchsanleitungen zur Verfügung gestellt.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: