Kurse für Schüler*innen
Zellkulturtechnik – Pflanzliche Zellen (Sek. II)
Pflanzenvermehrung durch somatische Embryogenese am Beispiel Möhren – Daucus carota
Neuro- & Humanphysiologie – Ableitungen von Aktionspotentialen (Sek. II)
Funktionsprinzipien von Nervenzellen
Neuro- & Humanphysiologie – Skelettmuskulatur und das Herz-Kreislauf-System (Sek. II)
Funktion des Muskels & die Muskelkontraktion, Messungen von EKG sowie Puls- und Atemfrequenz
Molekularbiologie – Genetische und entwicklungsbiologische Grundlagen von Lebensprozessen (Sek. II)
Klonierung und Restriktion von Plasmid-DNA
Molekularbiologie – Genetische und entwicklungsbiologische Grundlagen von Lebensprozessen (Sek. II)
„Was ist in unserer Wurst?“ - Polymerase-Kettenreaktion am Beispiel der Tierartenbestimmung in Wurstproben
Molekularbiologie/Biochemie (Sek. II)
DNA-Profilanalyse durch Amplifizierung vom VNTR-Locus D1S80 auf Chromosom 1
Mikrobiologie (Sek. II)
Qualitativer und quantitativer Nachweis von Antibiotika
Stoffwechselphysiologie
Die Hill-Reaktion – Fotosynthese sichtbar gemacht
Mikrobiologie (Sek. I)
Grundlagen der Mikrobiologie – Mikrobiologische Arbeitsmethoden
Zellbiologie (Sek. I)
Blutzellenzählung
Vererbungslehre/Genetik – Zellbiologie – Botanik (Sek. I)
Mikroskopische Untersuchung von Mitosephasen
Botanik (Sek. I)
Grundpraktikum Fotosynthese
Organische Chemie (Sek. II)
Synthese und Identifizierung von Butylethylether unter Berücksichtigung von Mechanismusbetrachtungen zur nucleophilen Substitution
Organische Chemie (Sek. II)
Teil 1:
Untersuchung vom Mechanismus einer stereoselektiv ablaufenden Additionsreaktion am Beispiel der cis- und trans-Dihydroxylierung von Cyclohexen
Teil 2:
Herstellung von cis- und trans-Cyclohexan-1,2-diol in Microscale-Experimenten und Identifizierung beider Isomere mittels Dünnschichtchromatograpie
Die möglichen Termine sowie die Beschreibungen der Kursinhalte finden Sie im aktuellen Kursprogramm unter Downloads.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: