
KOMM-AN II
Programm des Landes Nordrhein-Westfalen „KOMM-AN NRW“ zur Förderung der Integration von Geflüchteten und Neuzugewanderten in den Kommunen und zur Unterstützung des bürger*innenschaftlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe (Programmteil II)
Über den Teil II des Landesprogramms KOMM-AN werden Bedarfsorientierte Maßnahmen vor Ort gefördert.
Wer kann eine Förderung erhalten?
Anträge stellen können Kommunen mit einem Kommunalen Integrationszentrum, Antragstellerin ist hierbei die Kommune.
An Fördermitteln interessierte Durchführungsträgerinnen und -träger (z.B. Vereine, Einrichtungen, Ehrenamtliche) wenden sich daher bitte direkt an die Kommunalen Integrationszentren der kreisfreien Städte sowie der Kreise.
Was wird gefördert?
Dieser Programmteil ist für Vorschläge aus den Kommunen grundsätzlich offen konzipiert. Im Rahmen der Förderkonzeption bietet er daher die Möglichkeit, auf die kommunalen Bedarfslagen, welche von den Akteur*innen vor Ort am besten eingeschätzt werden können, einzugehen.
Folgende Bausteine können gefördert werden:
-
Renovierung, Ausstattung und Betrieb von Ankommenstreffpunkten und Digitalisierung der Ausübung eines Ehrenamtes,
-
Maßnahmen des Zusammenkommens, der Orientierung und Begleitung,
-
Maßnahmen zur Informations- und Wissensvermittlung und zur Gewinnung neuer Personen für eine ehrenamtliche Tätigkeit,
-
Maßnahmen zur Qualifizierung von ehrenamtlich tätigen Personen und der Begleitung ihrer Arbeit.
Wie viel Förderung gibt es?
Unter welchen Voraussetzungen wird gefördert? Was sind die Kriterien?
Im Rahmen der Förderkonzeption wird eine FAQ-Liste veröffentlicht, welche wichtige Hinweise in Bezug auf die Mittelverausgabung enthält. Diese Liste wird bei Bedarf im Laufe des Verfahrens erweitert und ebenfalls an dieser Stelle veröffentlicht.
Wann kann ein Förderantrag gestellt werden?
Die Anträge der Kommunen mit einem Kommunalen Integrationszentrum sind für das Jahr 2022 bis zum 28. Februar 2022 (Ordnungsfrist) zu stellen.
Wo kann der Antrag eingereicht werden?
Anträge sind schriftlich zu richten an:
Bezirksregierung Arnsberg
Dez. 36 - Kompetenzzentrum für Integration –
Seibertzstraße 1
59821 Arnsberg
oder per Telefax (02931/82-46051)
Den aktuellen Antragsvordruck finden Sie hier.
Beachten Sie bitte im Kontext der elektronischen Aktenführung (E-Akte), dass die Bezirksregierung Arnsberg eine möglichst vollständige, elektronische Vorgangsbearbeitung anstrebt. Demnach ist eine digitale Übersendung Ihrer schriftformerforderlichen Unterlagen (z.B. des unterschriebenen Antragsvordrucks) über das besondere elektronische Behördenpostfach (BeBPo) ausreichend. Erläuternde Hinweise dazu finden Sie hier.
Was sind die rechtlichen Grundlagen?
Die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Stärkung der kommunalen Integrationsarbeit 2022-2026 (KOMM-AN KI NRW) finden Sie hier.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise in der Förderkonzeption aus Januar 2022.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: