Nach der Mobilität Nach der Rückkehr der Lernenden von der Mobilität ins Ausland erfolgt ein Nachbereitungstreffen und eine wissenschaftliche Evaluation. Abschließend erfolgen mehrere Zertifizierungen, über die hier weitergehende informiert werden. enthalten auf folgenden Seiten: Patent im Handwerk
Zusatzqualifikation „Internationale Berufliche Mobilität“ enthalten auf folgenden Seiten: Patent im Handwerk
DFZQ Pro als „Deutsch-Französische Zusatzqualifikation am Berufskolleg“ enthalten auf folgenden Seiten: Patent im Handwerk
Bezirksregierung Arnsberg 09.01.2024 Antrag des Ruhrverbandes Bekanntmachung nach § 5 Abs. 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung – UVPG
Medien und Öffentlichkeitsarbeit Die Medien und Öffentlichkeitsarbeit spielt bei Patent im Handwerk eine zentrale Rolle, denn durch die koordinierte Außenwirkung dient jede Publikation als Katalysator für weitere Mobilitäten, Vernetzungen und positive Berichterstattung über das Friseurhandwerk. enthalten auf folgenden Seiten: Patent im Handwerk
Ausblick Das KA1-Projekt Patent im Handwerk geht am 31.08.2023 nach zweijähriger Laufzeit zu Ende. Ein gar nicht so großer Zeitraum, in dem erfolgreich neue Strukturen für eine Steigerung der Attraktivität der Friseurausbildung entwickelt werden konnten. Es gibt positive Anzeichen, dass diese Strukturen wachsen und sich festigen werden und im Sinne einer nachhaltigen Schulentwicklungsarbeit in die Zukunft... enthalten auf folgenden Seiten: Patent im Handwerk