Bezirksregierung
Arnsberg
Abgebildet sind Impressionen zu einer Veranstaltung auf dem Drahteselmarkt und dem City-Fest DORTBUNT.

Großes Interesse am Projekt „Berufe rund ums Rad“ auf dem Drahteselmarkt und dem City-Fest DORTBUNT

Am vergangenen Wochenende präsentierte sich das Projekt „Berufe rund ums Rad“ gleich auf zwei Veranstaltungen: am Samstag (03.05.2025) auf dem Drahteselmarkt in Lünen und am Sonntag (04.05.2025) auf dem Stadtfest DORTBUNT in Dortmund. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher wurden an den Projektständen aktiv. Die Veranstaltungen boten die perfekte Gelegenheit, das Projekt einem breiten Publikum vorzustellen.

Im Mittelpunkt standen kreative Mitmach-Aktionen, die zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Verweilen einluden: Beim Gestalten von Projekt-Buttons, dem Erstellen von Fotoschlüsselanhängern oder dem Bedrucken von T-Shirts mit einem Fahrradmotiv wurde nicht nur kreativ gearbeitet – es entstanden auch viele persönliche Gespräche über das Projekt und die vielfältigen Berufsfelder. Ein herzliches Dankeschön geht an die Siebdruckschmiede, die uns für den T-Shirt-Druck das passende Sieb zur Verfügung gestellt hat! Ein begleitendes Quiz bot zusätzlich die Möglichkeit, mehr über die im Projekt vertretenen Berufe zu erfahren.

Das Projekt „Berufe rund ums Rad“ – eine Initiative der EU-Geschäftsstelle in Kooperation mit dem Fritz-Henßler-Berufskolleg Dortmund, dem Lippe Berufskolleg Lünen und dem Leopold-Hoesch-Berufskolleg Dortmund – verfolgt ein klares Ziel: Es bringt Jugendlichen nachhaltige Mobilität näher und macht Berufe rund ums Fahrrad erlebbar. Es verbindet Berufsorientierung mit Klimaschutz, indem es das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel fördert und gleichzeitig dem Fachkräftemangel in relevanten Bereichen entgegenwirkt. Dabei geht es nicht nur um Technik: Auch die Bereiche Mediengestaltung, Medientechnik, Fotografie, Erziehung oder Büromanagement gehören zu den vielfältigen Berufsfeldern, die das Projekt greifbar macht.

Die Präsenz auf beiden Veranstaltungen zeigt: Nachhaltigkeit, Bildung und Kreativität lassen sich erfolgreich verbinden – und bieten wertvolle Impulse für die Berufsorientierung und die Mobilität von morgen.

Text: V. Kohaupt

Bildergalerie

Kontakt