Berufskolleg Die Bezirksregierung Arnsberg nimmt die Aufgaben der schulfachlichen Schulaufsicht wahr. Die zentrale Aufgaben sind unter anderem die individuelle Beratung interessierter Bürger*innen, die systemische Beratung von Berufskollegs und die fachspezifische Beratung von Lehrer*innen.
Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife/Allgemeine Hochschulreife Die Aufnahme einer dualen Berufsausbildung ermöglicht das Erlernen eines Ausbilldungsberufs mit einer zeitgleichen Erlangung eines weiterführenden Schulabschlusses (Fachhoschulreife bzw. Allgemeine Hochschulreife).
EU-Geschäftsstelle für Wirtschaft und Berufsbildung Haben Sie Fragen zu Fördermöglichkeiten in der beruflichen Bildung?
Förderschulen und sonderpädagogische Förderung Die Bezirksregierung Arnsberg nimmt die Aufgaben der schulfachlichen Aufsicht an Förderschulen wahr. Zentrale Aufgaben sind die individuelle Beratung interessierter Bürger*innen, die systemische Beratung von Förderschulen und die fachspezifische Beratung von Lehrkräften.
Ganztag Beratung und Unterstützung bei der Einführung und Organisation des gebundenen Ganztages und des offenen Ganztages/pädagogische Übermittagsbetreuung.
Gesamtschulen, Sekundarschulen und Primusschule - Schulen des längeren gemeinsamen Lernens Die Bezirksregierung Arnsberg nimmt die Aufgaben der schulfachlichen Aufsicht über die Gesamtschulen, die Gemeinschaftsschulen, die Sekundarschulen und die Primusschulen wahr.
Grundschule Die Grundschule ist eine gemeinsame Schule für alle Kinder. Hier begegnen sich Kinder mit individuellen Begabungen, unterschiedlichen sozialen, ethnischen Hintergründen und unterschiedlicher religiöser Überzeugung. Grundlegendes Prinzip ist daher die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes.
Gymnasium und Weiterbildungskolleg Die Bezirksregierung nimmt im Regierungsbezirk alle dienst- und schulfachlichen Aufgaben an den öffentlichen Gymnasien und Weiterbildungskollegs (WbK) wahr. Es hat zudem die Fachaufsicht über die Gymnasien und WbK in privater Trägerschaft sowie über die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschulen.
Hauptschulen Die Hauptschule umfasst die Klassen 5 bis 10 und kann Schüler*innen zu allen Abschlüssen der Sekundarstufe I führen.
Realschule Die Realschule umfasst die Klassen 5 bis 10 und führt Schüler*innen in einem sechsjährigen Bildungsgang in der Regel zur Fachoberschulreife (Mittlerer Schulabschluss).
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: