Externenprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) Mit der Externenprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) kann im Erfolgsfall die Fachoberschulreife und unter bestimmten Voraussetzungen die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben werden. enthalten auf folgenden Seiten: Externenprüfungen zum Erwerb von Schulabschlüssen
Externenprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife Die Externenprüfung ermöglicht den Erwerb von schulischen Abschlüssen, die im Regelfall den Besuch einer entsprechenden Schule voraussetzen. enthalten auf folgenden Seiten: Externenprüfungen zum Erwerb von Schulabschlüssen
Abiturprüfung für Externe Mit der Abiturprüfung für Externe (vormals Abiturprüfung für Nichtschülerinnen und Nichtschüler) erwirbt man im Erfolgsfalle die Allgemeine Hochschulreife. enthalten auf folgenden Seiten: Externenprüfungen zum Erwerb von Schulabschlüssen
Erster und Erweiterter Erster Schulabschluss enthalten auf folgenden Seiten: Externenprüfungen zum Erwerb von Schulabschlüssen
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) enthalten auf folgenden Seiten: Externenprüfungen zum Erwerb von Schulabschlüssen
Abiturprüfung für Externe enthalten auf folgenden Seiten: Externenprüfungen zum Erwerb von Schulabschlüssen
Zulassung und Antragstellung Für die Zulassung müssen einige Anforderungen erfüllt werden. enthalten auf folgenden Seiten: Externenprüfungen zum Erwerb von Schulabschlüssen
Wahl der Prüfungsfächer Die Zahl der möglichen Prüfungsfächer ist in drei Aufgabenfelder aufgeteilt. enthalten auf folgenden Seiten: Externenprüfungen zum Erwerb von Schulabschlüssen
Prüfungsablauf Ablauf der schriftlichen und mündlichen Prüfungen enthalten auf folgenden Seiten: Externenprüfungen zum Erwerb von Schulabschlüssen